Shenzhen UNIKE Technology Limited sales@unike.cc 86-158-1737-7218
Einzelheiten zum Produkt
Place of Origin: China
Markenname: UNIKE
Model Number: UNK-SL-2430
Zahlungs- und Versandbedingungen
Minimum Order Quantity: 2
Payment Terms: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Solar Panel: |
5V/30W Monocrystalline silicon |
Battery: |
3.2V/30AH NEW LiFePo4 Lithium battery |
Lamp Source: |
5050SMD, 96pcs |
Power: |
150W 3 modules |
Working Mode: |
Timing / Dimming / Light sensor |
Material: |
Galvanized metal plate+PC lens |
Solar Panel: |
5V/30W Monocrystalline silicon |
Battery: |
3.2V/30AH NEW LiFePo4 Lithium battery |
Lamp Source: |
5050SMD, 96pcs |
Power: |
150W 3 modules |
Working Mode: |
Timing / Dimming / Light sensor |
Material: |
Galvanized metal plate+PC lens |
Bewegungssensor 6m Solarstraßenleuchte mit LED All-in-One-Hausgartenbeleuchtung
Macht | 300w (wirkliche Leistung 12w) | 400w (wirkliche Leistung 18w) | 500w (wirkliche Leistung 25w) |
Anzahl der Module | 3 Module | 4 Module | 5 Module |
Sonnenkollektor (Mono) | 5V/30W | 5V/40W | 5V/50W |
Kapazität der Batterie | LiFePO4 3,2 V/30 AH | LiFePO4 3,2 V/45 AH | LiFePO4 3,2 V/60 AH |
Abmessungen der Solarzellen | 670*240*3MM | 900*240*3MM | 1100*240*3MM |
Lampengröße | 674*244*123MM | 904*244*123MM | 1104*244*123MM |
LED Q'ty | 96 Stück | 128 Stück | 160 Stück |
Lampenquelle | 5050SMD | 5050SMD | 5050SMD |
Lumen | 2160LM士5% | 3240LM士5% | 4500LM士5% |
Lichtwirkung | 180LM/W士5% | 180LM/W士5% | 180LM/W士5% |
Vorteile von Solarstraßenlaternen:
1Kostenvorteil: niedrigere Material- und Herstellungsschwelle
(1) Die Rohstoffkosten werden deutlich gesenktDie Kosten für verzinktes Stahlblech (heißverzinktes Stahlblech) als Rohmaterial sind typischerweise um 30% bis 50% niedriger als für Aluminiumlegierung.der Preis pro Tonne beträgt etwa 4Diese Kostendifferenz spiegelt sich direkt im Preis der Endprodukte wider.Dies bedeutet, dass der Gesamtpreis für galvanisierte Laternenlampen um 20% bis 40% gesenkt werden kannAls solche eignen sie sich besser für kommunale Projekte mit begrenzten Budgets oder Märkten in Entwicklungsländern.
(2) Die Verarbeitungstechnologie ist einfach und die Kosten für die Massenproduktion sind überschaubar.
Verzinkte Bleche kann durch traditionelle Verfahren wie Stanz und Schweißen mit geringen Investitionskosten und hoher Produktionseffizienz geformt werden (z. B.Die tägliche Leistung der Montageanlagen kann das 2- bis 3-fache der Produktion von Aluminiumlegierungen erreichen)Die Aluminiumlegierungen hingegen erfordern Extrusions- oder Druckgussverfahren.die mit hohen Formenkosten verbunden sind (ein einzelner Formensatz kostet das 5 bis 10-fache der Verzinkungsblechformen) und größere Schwierigkeiten bei der Verarbeitung komplexer Strukturbauteile mit sich bringenDies führt zu einem starken Anstieg der Kosten für die Produktion in Kleinserien.
2Strukturstärke: geeigneter für schwere Belastungen und raue Umgebungen
(1) Überlegene Stoßfestigkeit und Windlastbeständigkeit
Die Zugfestigkeit von verzinktem Blech (375-500 MPa) übertrifft die der meisten Profile aus Aluminiumlegierung (die Zugfestigkeit von 6063 Aluminiumlegierung beträgt ca. 190 MPa).Dies macht es besonders gut geeignet für Küsten-Tayfunzonen oder windigeEine 1,5-mm-dicke verzinkte Bleche kann beispielsweise Windgeschwindigkeiten von 40 m/s (entsprechend einem Taifun der Kategorie 14) aushalten.Ein Aluminiumlegierungspfahl der gleichen Dicke müsste auf mehr als 2 mm erhöht werden..5 mm, um die gleiche Festigkeit zu erreichen, was zu höheren Kosten führt.
(2) Außergewöhnliche Schwingungsbeständigkeit und Verformungsfestigkeit
In Gebieten mit starkem Verkehr oder instabiler Geologie (z. B. an Autobahnen und Eisenbahnen)die starre Struktur von galvanisierten Scheinwerfern ist weniger wahrscheinlich, dass durch langfristige Vibrationen lose Steckverbinder oder Stangenbiegen auftretenAluminiumlegierung dagegen hat einen geringen Elastizitätsmodul (rund 70 GPa, verglichen mit 210 GPa für verzinkten Stahl), und längere Vibrationen können zu Verschleiß der Schraublöcher führen und die Stabilität beeinträchtigen.
3Korrosionsbeständigkeit: langfristiger Vorteil in bestimmten Szenarien
(1) Elektrochemische Schutzeigenschaften der heißverzinkten Beschichtung
Die Zinkbeschichtung (mit einer Dicke von ≥ 85 μm) auf der Oberfläche von verzinkten Blechen wird in feuchten Umgebungen vorzugsweise oxidiert und bildet eine Schutzschicht aus Zinkoxid.Auch wenn die Beschichtung teilweise beschädigt ist, verhindert es, daß das Stahlblech durch den Mechanismus der "Opferanode" rostet.Galvanisierte Straßenlaternen können in industriell verschmutzten Gebieten oder Küsten mit hohem Salzspray-Wert 15-20 Jahre Lebensdauer haben.Unbehandelte Straßenlaternen aus Aluminium können dagegen innerhalb von 5-8 Jahren aufgrund der galvanischen Korrosion (eine Reaktion zwischen Aluminiumlegierungen und Chlorid-Ionen in der Luft) unter Oberflächenschmalz leiden.
(2) Reduzierte Wartungskosten
Wenn die verzinkte Beschichtung beschädigt ist, kann sie durch Zinkreichfarbe repariert werden, wobei die Kosten etwa ein Drittel der Kosten für Oberflächenbehandlungen mit Aluminiumlegierungen (z. B. Anodisierung) betragen.Allerdings, wenn der Oxidfilm von Aluminiumlegierungen beschädigt wird, muss das gesamte Bauteil erneut anodiert werden, was sowohl kostspielig als auch technisch komplex ist.
4. Merkmale des Recyclings und des Umweltschutzes
(1) Größere Recyclingfähigkeit von Metallen
Der Stahl in galvanisierten Blechen kann vollständig recycelt und neu geschmolzen werden, wobei der Recyclingprozeß nur ein Fünftel der für das Recycling von Aluminiumlegierungen erforderlichen Energie verbraucht (ca. 2,8 MWh).5MJ pro Kilogramm für das Recycling von Stahl gegenüber 12MJ pro Kilogramm für Aluminiumlegierung)Für umweltbewusste europäische und amerikanische Märkte sind verzinkte Straßenlaternen eher für die ISO 14001-Zertifizierung geeignet und erfüllen die Grünen Beschaffungskriterien.
(2) geringere Entsorgungskosten
Die anodisierten Folien oder Sprühbeschichtungen auf Oberflächen aus Aluminiumlegierungen können bei der Verbrennung schädliche Gase abgeben.die eine geringere Toxizität aufweist und die Vorschriften zum Umweltschutz besser erfüllt.