Shenzhen UNIKE Technology Limited sales@unike.cc 86-158-1737-7218
Der Abstand zwischenStraßenlaternenist ein entscheidender Faktor für eine wirksame und effizienteAußenbeleuchtungEs wirkt sich nicht nur auf die Lichtqualität aus, sondern auch auf den Energieverbrauch, die Wartungskosten und die allgemeine Sicherheit.Die Bestimmung des geeigneten Abstands erfordert eine umfassende Berücksichtigung mehrerer ElementeIn diesem Artikel werden die Faktoren untersucht, die den Abstand zwischen Straßenbeleuchtungen beeinflussen, und Methoden zur Berechnung vorgestellt.
Die Anforderungen an die Beleuchtung variieren je nach Straßentyp.eine höhere Beleuchtungsstufe und einen größeren Abstand erfordern, um den Fahrern ausreichend Sichtbarkeit zu bietenNach den einschlägigen Normen beträgt die durchschnittliche Beleuchtungsstärke für städtische Hauptstraßen typischerweise etwa 15 bis 20 Lux.Nebenstraßen oder Wohnstraßen mit geringerer Verkehrsströmung und langsamer Geschwindigkeit können relativ kleinere Abstände habenDie empfohlene Beleuchtungsstärke für Wohnstraßen beträgt etwa 10 bis 15 Lux. In einem belebten Geschäftsviertel mit einer Hauptstraße können Straßenlaternen beispielsweise 30 bis 40 Meter voneinander entfernt sein.in einer ruhigen Wohnstraße, könnte der Abstand auf 20 - 30 Meter reduziert werden.
Es gibt eine Beziehung zwischen der Pole-Höhe und dem Abstand von Straßenlaternen. Im Allgemeinen ist der Abstand proportional zur Pole-Höhe.Der Abstand zwischen den Straßenlaternen kann 3 - 5 mal höher sein als die Stangenhöhe. zum Beispiel, wenn dieStangeDiese Beziehung trägt dazu bei, eine ausgewogene und einheitliche Beleuchtung über die gesamte Straßenoberfläche zu erreichen.Ein höherer Pfahl ermöglicht es dem Licht, weiter zu erreichen, wodurch der mögliche Abstand zwischen den Leuchten vergrößert wird.
In der modernen Beleuchtungsgestaltung werden Software-Tools wie DIALux, AGI32 und Relux weit verbreitet.
Eingabedaten:Die Benutzer müssen detaillierte Informationen über den zu beleuchtenden Bereich eingeben, einschließlich der Straßenauslegung (Länge, Breite, Krümmung), der Art der Beleuchtungsvorrichtungen (Lumenleistung, Lichtwinkel usw.), der Polehöhe,und der gewünschte BeleuchtungsgradBei der Auslegung der Beleuchtung einer komplexen Kreuzung ermöglicht die Software beispielsweise die präzise Eingabe der Winkel und Abmessungen jedes Straßenabschnitts.
Simulation und Optimierung:Die Software führt dann Simulationen durch, um den optimalen Straßenlichtstand zu berechnen und visuelle Darstellungen der Beleuchtungsverteilung zu erstellen, die Bereiche mit hoher und niedriger Beleuchtung zeigen.Dies ermöglicht es den Konstrukteuren, den Abstand zwischen, Leuchtturmtyp oder Stanghöhe, um eine bestmögliche Beleuchtung zu erzielen.Die Software kann vorschlagen, den Abstand zwischen den Straßenbeleuchtungen zu verringern oder den Lichtwinkel der Leuchten zu ändern, um die Beleuchtung zu verbessern..
In städtischen Hauptstraßen, wo Verkehrsvolumen und Geschwindigkeit relativ hoch sind, ist der Abstand der Straßenlaternen im Allgemeinen größer.StadtstraßenbeleuchtungIn vielen Regionen beträgt die Entfernung zwischen den Straßenlaternen häufig etwa 25 Meter, wenn die Straßenebene weniger als oder gleich 10 Meter breit ist.wenn die Fahrbahnbreite mehr als 10 m beträgtIn einer Stadt mit einer Breite von 12 Metern kann der Abstand beispielsweise auf 30 Meter erhöht werden.Straßenlaternen sind in der Regel 30 Meter voneinander entfernt, um für schnellfahrende Fahrzeuge ausreichend Licht zu schaffen..
Bei städtischen Nebenstraßen, die im Vergleich zu Hauptstraßen weniger Verkehrsvolumen und Geschwindigkeiten aufweisen, ist der Abstand in der Regel kleiner.Der Abstand zwischen den Straßenlichtern beträgt etwa 25 Meter.In einer Nebenstraße in einem Vorort mit einer Breite von 6 Metern kann die Strecke mit einer Breite von mehr als 8 Metern 30 Meter betragen.Straßenlaternen können 20 - 25 Meter voneinander entfernt sein, um den örtlichen Verkehr und Fußgängern ausreichend Licht zu geben.
Wohnstraßen erfordern eine komfortablere und weniger intensive Beleuchtung.Der Abstand der Straßenlaternen wird häufig anhand von Faktoren wie der Dichte der Wohnungen und dem Vorhandensein von Bürgersteigen bestimmtIn einem Wohngebiet mit geringer Bevölkerungsdichte und breiten Bürgersteigen können Straßenlaternen 30 Meter voneinander entfernt sein.in einer dicht besiedelten Gegend mit engen Straßen, könnte der Abstand auf 15-20 Meter reduziert werden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Bestimmung des Abstands zwischen Straßenbeleuchtung und Straßenlicht eine komplexe Aufgabe ist, die mehrere Faktoren beinhaltet.Wir können ein optimales Lichtdesign erreichen, das die Beleuchtung ausbalanciert, Energieeffizienz und Kosteneffizienz, indem sie eine sichere und komfortable Beleuchtung für verschiedene Außenumgebungen bieten.